Mission und Nachhaltigkeit
Unsere gemeinsame Zukunft – Dauerhaft nachhaltig
Unsere Mission ist eine dauerhafte und nachhaltige Immobilienentwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generationen entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden. Verantwortungsvolles Bauen für Mensch und Natur bedeutet, den Energie- und Ressourcenbedarf sowie die nachteiligen Umwelteinwirkungen so weit wie möglich zu reduzieren.

Integrierendes Nachhaltigkeitsdreieck
Um die gleichrangige Gewichtung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen sicherzustellen, ist das Integrierende Nachhaltigkeitsdreieck ein zweckdienliches Instrument und ermöglicht eine gerechte Bewertung und Positionierung der in Entwicklung stehenden Projekte.
Neben den ökologischen und ökonomischen Dimensionen hat sich in der nachhaltigen Immobilienentwicklung auch der Begriff der soziokulturellen Qualitäten etabliert, bei denen die Kriterien Gesundheit, Behaglichkeit und Nutzerzufriedenheit neben Funktionalität und gestalterischer Qualität den Kern der soziokulturellen Qualitäten darstellen.

Ökologische Qualitäten
Das ökologische Gleichgewicht und die Stabilität der Öko-Systeme sind die Lebensgrundlage der Menschheit. Eine unverzichtbare Grundhaltung muss daher sein, mit den natürlichen, erneuerbaren und den nicht regenerativen Ressourcen schonend umzugehen.
Die von der Menschheit verursachte Übernutzung fordert nicht nur von der Politik ein Umdenken in Hinblick auf die natürlichen Lebensgrundlagen, sondern auch von der Wirtschaft und den privaten Haushalten eine dringliche Anpassung ihres Handelns an die ökologischen Systeme und eine radikale Veränderung des Konsumverhaltens.
Die CO2-Emissionen aus der Mobilität während der Errichtung und Nutzung eines Gebäudes können so hoch sein wie die Kategorien Gebäudeerrichtung und Gebäudeenergiebedarf zusammen.
Unser Credo ist, dass für neue Immobilienprojekte gute und bewährte Erkenntnisse nicht zwingend geändert werden müssen, sondern durch eine Zusammenführung mit anderen guten und bewährten Erkenntnissen optimierte Ergebnisse zu erreichen sind.

Nachhaltigkeit ist für uns eine freiwillige Verpflichtung!
Das ökonomische System kann für sich alleine nicht nachhaltig sein, da seine dauerhafte Existenz von dem Zusammenspiel der Wirtschaft mit dem ökologischen System abhängt.
Das impliziert, dass nur umweltorientierter technischer Fortschritt zu einer Herabsetzung des Einsatzes von natürlichen Ressourcen führen kann und dennoch das auch im Brundtland-Bericht als relevant erachtete Wirtschaftswachstum zur Sicherung einer ausreichenden bzw. gewünschten Lebensqualität im Zeitablauf beitragen kann.
Unsere Mitgliedschaften:

