Wohnung mit Balkon, Terrasse oder Garten?
Eine Terrasse oder ein Balkon eröffnen Ihnen die Möglichkeit, die Natur und die Schönheit Ihrer Umgebung unmittelbar zu erleben, ohne das Haus verlassen zu müssen. Sie können die beruhigenden Klänge der Natur genießen, die erfrischende Brise auf Ihrer Haut spüren und den betörenden Duft von Blumen und Pflanzen in der Luft wahrnehmen. Ein lauer Sommerabend wird zu einer verlockenden Gelegenheit, Ihre Mahlzeiten im Freien zu genießen und Zeit mit Ihren Liebsten zu verbringen.
Vorteile einer Wohnung mit Außenbereich
Die Entscheidung, ob Sie sich für eine Wohnung mit Balkon, Terrasse oder Garten entscheiden sollten, hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab, die berücksichtigt werden sollten. Ein Außenbereich wie eine Terrasse oder ein Balkon kann den Lebensraum wunderbar erweitern und bietet zahlreiche Vorteile.
+ Zeit im Freien, aber im Wohnbereich
Falls Sie gerne Zeit im Freien verbringen, frische Luft schnappen und das Sonnenlicht genießen, ist es definitiv sinnvoll, eine Wohnung mit Terrasse, Balkon oder Garten in Erwägung zu ziehen. Sie können Ihre Freizeit im Freien verbringen, Pflanzen kultivieren, Grillfeste veranstalten oder einfach nur relaxen. Es kann auch ein sicherer Ort sein, an dem Kinder spielen oder Haustiere frei herumtollen können (bei Garten sofern dieser eingezäunt und abgesichert ist). Mit der richtigen Gestaltung des Außenbereichs kann dieser zu einer Oase der Ruhe und Entspannung werden. Unser Immobilienprojekt in der Krottenbachstraße im 19. Bezirk in Wien bietet einen Garten zum Wohlfühlen, sogar eine Terrasse mit Pool und grüner Aussicht, genau solch eine Oase der Ruhe und Entspannung.
+ Kreativität und grünen Daumen ausleben
Neben der sozialen Komponente tragen Gärten, Terrassen und Balkone auch zur persönlichen Entfaltung bei. Ein Garten oder auch Beete auf Terrasse und Balkon ermöglichen es uns, unsere grünen Daumen zu entdecken und unsere eigenen Blumen, Kräuter oder sogar Obst und Gemüse anzubauen. Das selbst angebaute Obst und Gemüse schmeckt nicht nur besser, sondern auch die Pflege der Pflanzen und das Beobachten ihres Wachstums vermitteln ein Gefühl der Zufriedenheit und erfüllen uns mit stolzem Besitzergeist. Der Garten bietet natürlicherweise einen größeren Spielraum der Gärtnertätigkeiten. Auf einer Terrasse oder einem Balkon können wir unsere Kreativität beim Gestalten eines kleinen, aber gemütlichen Außenbereichs ausleben und diesen zu unserem persönlichen Rückzugsort machen.
+ Abkühlung durch leichte Brise
Vor allem im Sommer, bietet so ein Balkon oder eine Terrasse die optimale Möglichkeit sich bei leichter Brise abzukühlen, wenn der Wind vorbeistreift. Vorausgesetzt ein ausreichender Sonnenschutz ist installiert. Für weitere Tipps gegen die hohen Temperaturen zuhause, haben wir die perfekten Hitzetipps gesammelt.
+ Schöne Aussicht genießen
Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte, ist die Aussicht. Wenn Ihre Wohnung oder Ihr Haus einen schönen Ausblick auf die Umgebung bietet, kann dies zum Beispiel auf einem Balkon optimal genossen werden. Das Beobachten des Sonnenuntergangs oder das Frühstücken mit einer malerischen Kulisse kann eine bereichernde Erfahrung sein. Falls Sie auf den Geschmack einer Wohnung mit Freifläche gekommen sind, unser Projekt, das Haus der Zukunft in Mistelbach, bietet bei allen Wohnungen Außenflächen an.
Nun haben Sie einen besseren Überblick über die Vorteile einer Wohnung mit Außenbereich erhalten. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Balkon und Terrasse? Wir haben es hier für Sie zusammengefasst:
Unterschied Balkon und Terrasse im Überblick:
Balkon | Terrasse | |
Lage | befindet sich meist an Außenseite der Wohnung oder eines Gebäudes und erstreckt sich oft über mehrere Stockwerke | eine ebenerdige Plattform, die oft direkt mit dem Boden verbunden ist |
Größe | oft kleiner als eine Terrasse und bieten weniger Platz für Möbel und Aktivitäten | kann großflächiger sein und mehr Raum für Gartenmöbel, Pflanzen und andere Einrichtungen bieten |
Zugänglichkeit | normalerweise über eine Tür oder ein Fenster von innen zugänglich | wird über einen separaten Zugang im Freien betreten |
Konstruktion | oft an der Gebäudewand angebracht und hat eine offene Seite, die den Blick nach außen ermöglicht | wird oft auf dem Boden oder auf einer erhöhten Plattform gebaut und kann von allen Seiten umgeben sein |
Privatsphäre | oft weniger privat, da er von den umliegenden Gebäuden oder Stockwerken leicht einsehbar sein kann | kann in einigen Fällen mehr Privatsphäre bieten, insbesondere wenn sie von Vegetation oder Sichtschutzelementen umgeben ist |
Gestaltungsmöglichkeiten | kann mit Balkonkästen und hängenden Pflanzgefäßen dekoriert werden | bietet mehr Platz für größere Pflanzen, Gartenmöbel und sogar Outdoor-Küchen |
Fazit
Eine Wohnung mit Balkon, Terrasse oder Garten bietet zahlreiche Vorteile, um die Natur und die Schönheit der Umgebung unmittelbar zu erleben. Der Außenbereich erweitert den Wohnraum, schafft einen Rückzugsort und ermöglicht es, die frische Luft, den Duft von Blumen und Pflanzen sowie die beruhigenden Klänge der Natur zu genießen. Es ist ein Ort, an dem man Zeit im Freien verbringen kann, vor allem mit seinen Lieben. Man kann dort die eigene Kreativität ausleben und einen schönen Sonnenaufgang oder -untergang genießen. Eine Wohnung mit Außenbereich ist somit ein absoluter Gewinn für jeden, der die Vorzüge eines naturnahen Lebensstils schätzt.
Weitere News & Blogs
Unsere Mitgliedschaften:

